Personen, die sich aus dem Einflussbereich demokratiefeindlicher Gruppierungen lösen wollen, erhalten Hilfe bei der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Die Angebote beinhalten Unterstützung beim Aufbau eines neuen sozialen Umfelds oder bieten Hilfe, neue berufliche oder schulische Perspektiven zu erproben und zu nutzen. Auch Angehörige können sich an die Beratungsstellen wenden.
Die Angebote der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung sind nach Bundesländern aufgelistet (externer Link).