Critical Whiteness oder Kritisches Weißsein ist ein Ansatz der Antirassismus-Bewegung. Dieser versucht, die Weiße Mehrheitsgesellschaft auf ihre Privilegien und Hierarchien aufmerksam zu machen. Dabei werden nicht die von Rassismus Betroffenen in den Blick genommen, sondern es geht um die Sonderrolle Weißer Menschen. Ohne dass sich die meisten hierüber bewusst sind, wird Weißsein als Norm betrachtet und geht mit vielen Privilegien einher. Dies gilt es zu erkennen, um Rassismus zu verstehen und nachhaltig zu überwinden.
- Weitere Einblicke zum Forschungsthema „Critical Whiteness“ findest du in der IDA-Vielfalt-Mediathek (externer Link).
- Weitere Informationen findest Du auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung (externer Link).